OBERHUBER TRIFFT FROHNER
Aus einer Privatsammlung
Und der Tod lacht mit
Sowohl Herwig Zens (1943-2019) als auch Adolf Frohner (1934-2007) wirkten nicht nur zeitgleich als Maler, Zeichner und Druckgrafiker, sondern auch als leidenschaftliche Professoren, die Generationen von Student:innen prägten. Die Ausstellung Zens trifft Frohner. Und der Tod lacht mit zeigt einen Dialog dieser beiden Künstler, die zu den Klassikern der Wiener Kunstszene zählen. In ihrer Kunst beschäftigten sich Zens und Frohner ihr gesamtes Leben hinweg mit Fragen der menschlichen Existenz zwischen den Polen von Eros und Thanatos.
Die neu angelobte Landesregierung in Niederösterreich wurde durch eine demokratische Wahl entschieden. Das Forum Frohner nimmt die Sorgen seiner Besucher:innen, der Künstler:innen und aller Kulturschaffenden in Bezug auf das Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ ernst. Mehr denn je gilt es nun, demokratische und humanistische Werte hochzuhalten.
Das Forum Frohner steht für Offenheit und Toleranz. Es gibt der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen Raum. Es lebt inhaltliche Heterogenität, Diversität und Solidarität. Diese Werte sollen Niederösterreich auch in Zukunft zu einem weltoffenen, liberalen, modernen Kunst- und Kulturland machen.
Das Forum Frohner wird weiterhin seinen gesellschaftlichen, demokratie- und bildungspolitischen Anspruch übernehmen, seinen inhaltlich unabhängigen Weg konsequent fortsetzen und mit vielfältigen künstlerischen Formaten kulturelle Freiheit leben.
Mehr dazu: Stellungnahme der NÖKU-Holding und NÖKU-Gruppe
Treffen Sie direkt in der Ausstellung auf das Team der Kunstvermittlung, um anregende Dialoge zur Kunst zu führen und spannende Fragen zu Objekten wie der Künstler:innen zu diskutieren.
Jeden 2. Samstag im Monat:
2023: 14.10., 11.11., 09.12.;
2024: 13.01., 10.02., 09.03.;
jeweils 11.00–12.00 Uhr,
kostenlos mit gültigem Eintrittsticket
Die Kunstvermittlung der Kunstmeile Krems bietet Vermittlungsformate für Kinder und Schüler:innen aller Altersstufen und Schultypen.
Schüler/innen und Kindergartenkinder aus Niederösterreich haben im Klassen- bzw. Gruppenverband durch das Projekt ABENTEUER MUSEUM! freien Eintritt in die Museen der Kunstmeile Krems. Alle Vermittlungsformate können kostenfrei gebucht werden.
Derzeit keine aktuellen Führungen
Erleben Sie die Kunst von Oswald Oberhuber und Adolf Frohner im Rahmen einer exklusiven Führung an einem Termin Ihrer Wahl.
Das Team im Besucherservice berät Sie gerne: +43 2732 908010
(Mo–Fr 9.00–16.00 Uhr)
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zur aktuellen Ausstellung im Forum Frohner? Die Kurator:innenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.
Allgemeine Information:
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Familienspaß beim Experimentieren mit künstlerischen Techniken im offenen Atelier der Kunstmeile Krems!
Inspiriert von den Ausstellungen der Kunstmeile Krems ladet das offene Atelier Family Factory Interessierte aller Altersstufen ein, selbst tätig zu werden. Das gemeinsame Tun und Ausprobieren verschiedener Techniken steht im Mittelpunkt. Materialien zu bestimmten Themen und Techniken werden zur Verfügung gestellt.
Online Workshop
Sollte ein Termin im Atelier nicht stattfinden können, wird am jeweiligen Samstag von 13.30 bis 14.30 Uhr ein Online-Workshop abgehalten.
Jeder 3. Samstag im Monat, 14.00 - 17.00 Uhr
Kosten: € 4 (bis 3 Jahre kostenlos)
Anmeldung erforderlich
(Anmeldelink direkt beim jeweiligen Termin)
Last-Minute-Tickets an der Museumskassa erhältlich
After Work im Museum & Atelier mit Expert/innen aus Kunst & Karikatur
Künstler/innen und Kulturschaffende geben in kleinem Rahmen exklusiv einen Einblick in ihr Schaffen – theoretisch und praktisch! Die Teilnehmer/innen lernen im Workshop verschiedene künstlerische Techniken kennen und wenden diese gemeinsam mit den Künstler/innen im Atelier der Kunstmeile Krems an. Ein Besuch in einer aktuellen Ausstellung der Kunstmeile Krems dient zur Inspiration. Die Workshop-Reihe vermittelt unmittelbar und verständlich wie künstlerische Praxis und Ausstellung verknüpft sind. Die vielfältigen Themen versprechen ein abwechslungsreiches kreatives Jahr auf der Kunstmeile Krems!
Ausgewählte Mittwoche, 17.00-20.00 Uhr
€ 17 / € 15 (ermäßigt)
Preise inkl. Museumseintritt
Treffpunkt: jeweilige Museumskassa
Last-Minute-Tickets an der Museumskassa erhältlich
Ich versuche nicht, ein schön‐ästhetisches Menschenbild herzustellen. Die Realität nehme ich an, und die ist auch schön und wahr, wenn sie hässlich ist.
Adolf Frohner
Aus Anlass seines 15-jährigen Bestehens veröffentlicht das Forum Frohner begleitend zur Ausstellung den dritten Band des Werkverzeichnisses, der ebenso Frohners Zeichnungen gewidmet ist. Neben den Herausgeber:innen Dieter Ronte und Elisabeth Voggeneder zeichnen die Autor:innen Berthold Ecker, Susanne Neuburger, Joachim Rössl und Kristian Sotriffer für die Textbeiträge verantwortlich. Die im Kerber Verlag herausgegebene, 311 Seiten umfassende Publikation ist im Museumsshop erhältlich.
Der Künstler beginnt dort, wo für andere die Fakten enden.
Adolf Frohner
Adolf Frohner, „Ich & Du”, undatiert, Radierung © Landessammlungen Niederösterreich
Zur aktuellen Ausstellung „Zens trifft Frohner”
Erhard Stöbe, Feedback, 2004 © Bildrecht, Wien, 2018 / Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Christoph Fuchs
Aus einer Privatsammlung
Frohner als Zeichner
Die Lehre an der Angewandten
Forum Frohner
Minoritenplatz 4
3500 Krems-Stein
+43 (0) 2732 90 80 10
office@kunstmeile.at
Di-So und Mo wenn Feiertag 11.00 bis 17.00 Uhr
Schließtage
24.12., 31.12. und 01.01.
Dem Forum Frohner sind klimafreundliches Agieren und Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Wir streben das Österreichische Umweltzeichen an. Unterstützen Sie uns dabei!
Öffentliche Anreise
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Krems an der Donau.
Von hier aus führen Sie die Busse 715 (MO–SO, Abfahrt Bahnhofplatz West) und 701 (MO–FR, Abfahrt Bahnhofplatz Ost) zur Station Stein/Donau Karl-Eybl-Gasse und der Stadtbus 1 (MO–FR, Abfahrt vor dem Bahnhof) zur Station Stein/Donau Göttweigerhofgasse.
Fahrpläne zu den Zügen finden Sie unter www.vor.at oder in der VOR AnachB App.
Fahrpläne zu den Bussen finden Sie in der VOR AnachB App.
Wenn Sie einen Spaziergang bevorzugen, planen Sie 20-30 Gehminuten vom Bahnhof bis zum Forum Frohner ein.
Leihräder von nextbike stehen beim Bahnhof in Krems zur Verfügung. Die Fahrzeit zum Forum Frohner beträgt ca. acht Minuten.
Anreise mit dem Rad
Parken Sie Ihr Fahrrad bequem bei den Fahrradständern vor dem Museum.
Im Museum sind Sie auch in Sportbekleidung herzlich willkommen.
nextbike
Leihräder von nextbike stehen u. a. beim Bahnhof in Krems, vor der Landesgalerie Niederösterreich (Südseite) oder bei der Schiffstation Krems/Stein zur Verfügung. Nutzen Sie dieses klimafreundliche Verkehrsmittel für einen Ausflug in die UNESCO-Weltkulturerberegion Wachau.
Carsharing
ÖBB Rail&Drive: Bei zahlreichen Standorten stehen auch E-Autos zur Verfügung.
BUDDY: in Krems bzw. in der Region; auch E-Autos stehen zur Verfügung
Von Wien oder Salzburg fahren Sie über die A1 und ab St. Pölten/Ost über die S33 nach Krems.
Alternative: Von Wien über die A22 kommend nehmen Sie bei der Abfahrt Stockerau die S5 Richtung Krems.
Im Stadtgebiet wird Sie das Verkehrsleitsystem der Kunstmeile Krems an Ihr Ziel bringen.
Gebührenpflichtige Parkzone
Bitte vergewissern Sie sich vor Ihrem Besuch der Ausstellungen, dass Sie einen gültigen Parkschein gelöst haben.
Gebührenpflichtige Parkzeiten: Mo. – Fr: 08:00 – 18:00 Uhr und Sa. 08:00 – 12:00 Uhr.
Nähere Infos zum Parken in Krems
Parkdeck „Kunstmeile Krems"
Samstag, Sonn- und Feiertag von 00.00 – 24.00 Uhr
92 Stellplätze, davon zwei behindertengerecht und zwei Familienparkplätze, sowie E-Tankstelle mit zwei Säulen für vier E-Fahrzeuge
Einfahrt über den Welterbeplatz in die Yachthafenstraße
Regulärer Tarif:
Erste halbe Stunde: gratis
Jede weitere Stunde: € 1,50 (Tag & Nacht)
24 Stunden Tarif: € 20
Für Besucher der Kunstmeile Krems gibt es einen besonderen Rabatt für die Dauer des Aufenthalts in den Ausstellungshäusern von maximal € 1,50 pro Parkticket. Hierfür erhalten Sie das Rabattticket zum Nachstecken bei unseren Kassen.
Parkplatz der Stadt Krems am ehemaligen ÖAMTC-Areal
51 Stellplätze, davon 25 Plätze dauerhaft vermietet, Einfahrt Steiner Donaulände, gegenüber der Hausnr. 21
Parktarif: zwei Stunden kostenlos, ab der dritten Stunde € 1 pro Stunde
Von der Schiffstation Krems/Stein gelangt man zu Fuß in nur wenigen Minuten zum Forum Frohner. Verbinden Sie einen Besuch bei uns mit einer Fahrt auf der Donau durch die Wachau! Spezielle Angebote gibt es für Gruppen ab 20 Personen.
Erwachsene € 6
Ermäßigt* € 5
Kinder & Jugendliche (6–17 Jahre) € 2
Kinder (0–5 Jahre) kostenfrei
Familie € 12
(2 Erwachsene + max. 4 Kinder/Jugendliche)
Ermäßigung NÖ Familienpass** € 8
Erwachsene mit Kind € 6
(1 Erwachsener + max. 4 Kinder/Jugendliche)
SUPER.Kombiticket € 18
einmaliger Eintritt in alle Ausstellungshäuser der Kunstmeile Krems (Forum Frohner/Salon Krenek, Kunsthalle Krems, Landesgalerie Niederösterreich, Karikaturmuseum Krems, museumkrems [Ende März-Mitte November])
Mit der Niederösterreich-CARD und dem IAA Ausweis haben Sie freien EIntritt.
Schüler im Klassenverband € 0,50
Führung ab € 60
Schüler/innen und Kindergartenkinder aus Niederösterreich haben im Klassen- bzw. Gruppenverband durch das Projekt ABENTEUER MUSEUM! freien Eintritt in die Museen der Kunstmeile Krems. Alle Vermittlungsformate können kostenfrei gebucht werden.
Weitere Information und Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr)
ab 10 Personen bei Buchung einer Führung/eines Workshops; Preis/Person € 10
Führungspauschale 60 Minuten (zzgl. Eintritt pro Person) € 60
Führungspauschale 90 Minuten (zzgl. Eintritt pro Person) € 80
Weitere Information und Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr)
*Nur gegen Vorlage des jeweils gültigen Ausweises bzw. der Ermäßigungskarte:
Lehrlinge, Studierende (bis 26 Jahre), Senior/innen (ab 60 Jahre), Menschen mit Behinderung inkl. einer eingetragenen Assistenzperson, ÖAMTC Mitglieder, Ö1 Club- & Ö1 Intro-Mitglieder
** nur gegen Vorlage des Familienpass. Information: familienpass.at/
Im Museum sind keine Hunde gestattet. (Ausnahme: Assistenzhunde)
Ich begann meinen Weg als Maler mit dem Kubismus. Meine großen Vorbilder waren Juan Gris und Pablo Picasso in seiner analytischen Phase. Der Begriff „Form“ war es, den ich aufspüren und erreichen wollte und zwar über die Geometrie.
Adolf Frohner
Titelbild:
Adolf Frohner, „Ich & Du”, undatiert, Radierung © Landessammlungen Niederösterreich
0 Einträge Eintrag